
Unser ersten Gastgeber auf der Walz war der Gasthof Kröll in Niedernsill. Ralf Kröll ist nicht nur ein netter Gastgeber sondern auch gelernter Koch. Und er bekocht nicht nur seine Gäste sondern backt auch sein eigenes Brot, macht Grammelschmalz, räuchert Fische oder stellt andere Produkte her.
In dem urigen und verwunschenen Garten findet sich ein Backhaus mit Brotbackofen, Grillplatte und Räucherofen.
Wir durften ihm über die Schulter schauen bei den verschiedenen Arbeitsschritten.
Der Brotteig wird mit Sauerteig angesetzt und geht über Nacht. Am nächsten Morgen in aller Frühe (schon wieder so früh) wird der Backofen angeheizt und zwar in dem Backraum. Jede Menge Holz wird in dem Backofen aufgeschichtet und abgebrannt. Der Brotteig wird noch einmal geknetet und darf dann noch einmal gehen. Rund zwei Stunden dauert es bis das ganze Holz verbrannt ist und der Ofen heiß genug ist. Dann wird die Asche ausgekehrt und der Ofen mit Salzwasser ausgewischt. Die Brote kommen zusammen mit einem kleinem Topf Salzwasser für etwa eine halbe Stunde in den Ofen.
In der Zwischenzeit wurden die marinierten Fische in den vorgeheizten Räucherofen gehangen. Sie waren dann fast gleichzeitig mit dem Brot fertig. Beides durften wir gleich zum Mittagessen verspeisen. Himmlisch!
Und dann hat Ralf Kröll auch noch Frischkäse gemacht. Ähnlich wie beim Schaunberghof wurde Lab in die Milch gegossen eine halbe Stunde später die gestockte Milch zerkleinert und die Masse in kleine Formen gefüllt. Auch hier muss die Molke ablaufen und schon hat man hübsche kleine Frischkäse, die man marinieren oder in Öl einlegen kann.





























































