Quantcast
Channel: SalzburgerLand Magazin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1265

Zimtsterne backen im Großarltal

$
0
0

Der Großarler Bergadvent zählt zu den besonders stimmungsvollen Adventmärkten im SalzburgerLand. Bis 28. Dezember 2016 ist der Adventmarkt mit seinen rund 30 liebevoll geschmückten Hütten an den Adventwochenenden geöffnet. Selbst gemachte Köstlichkeiten, einzigartiges Kunsthandwerk und die besondere Stimmung machen den Bergadvent zu einem wundervollen Erlebnis in der Vorweihnachtszeit. Wunderschön ist auch die geschnitzte Krippe am Dorfplatz, die Krippenwerkstatt und der Krippenweg mit seinen 15 Stationen. 

Sehr stimmungsvoll geht es auch in der Kinder Keksbackstube im Marktcafé Kreuzer zu. An den Adventwochenenden und am Feiertag können Familien zwischen 15 und 17 Uhr den erfahrenen Konditoren über die Schulter schauen und auch selbst mitbacken. Natürlich darf auch genascht werden! Weil die Kekserl viel schneller gegessen als sie gebacken, gibt es die feinsten Rezepte aus der Keksbackstube zum Mitnehmen. 

Regionale Zutaten Ausstechkekse sind ganz leicht Jeder hilft mit Ganz schon schwierig Auch für kleine Süßschnäbel Spaß in der Keksbackstube

So wie das Rezept für köstliche Zimtsterne

Für ca. 45 Stück braucht ihr: 

  • 3 Eiweiss
  • 250 g Puderzucker
  • 1 Tropfen Bittermandelaroma
  • 1 TL Zimt
  • 1 Pck. Vanillenzucker
  • 300 g gemahlene Mandeln
  • Puderzucker zum Ausrollen
  • Haushaltszucker für die Formen

Zubereitung:

Zuerst schlagt ihr das Eiweiß steif. Danach siebt ihr den Puderzucker durch ein feines Sieb und hebt ihn unter den Eischnee. Von der fertigen Masse, die nun schön seidig glänzt, nehmt ihr zwei Esslöffel Schnee ab und stellt ihn beiseite. 

Zur restlichen Masse kommt nun das Bittermandelaroma, der Zimt, der Vanillezucker und etwa die Hälfte der Mandeln. Nachdem ihr alles vorsichtig untergehoben habt, fügt ihr nun  noch so viel Mandeln unter, bist der Teig fast nicht mehr klebrig ist – einfach immer wieder kosten ;).

Nun wärmt ihr den Backofen auf 150 C° auf. Bestäubt die Arbeitsfläche mit Puderzucker und rollt euren Teig darauf zu einer ca. 5 mm dicken Platte aus. Mit einem Sternausstecher könnt ihr nun schöne Kekse ausstechen. Taucht den Ausstecher dabei immer wieder in den Puderzucker, damit auch nichts kleben bleibt. Die fertigen Sterne legt ihr auf ein mit Backpapier belegtes Blech. 

Bevor die Sterne in den Ofen kommen, bestreicht ihr sie noch mit einer Mischung aus dem aufgehobenen Eisschnee und ca 1/2 EL Wasser. Nun kommen die Sterne für 20 bis 30 Minuten in den Backofen. Wir wünschen gutes Gelingen!

Diese und viele weitere ganze einfache Keksrezepte könnt ihr in der Kinderbackstube am Großarler Bergadvent ausprobieren. Wie wäre es mit saftigen Kokosbusserln oder feinen Vanillekipferln? Hmmm…

Früh übt sich.. ...wer ein Meisterkonditor werden möchte. Sorgfältig ausgestochen... ...werden Herzen, Sterne und mehr... Das Verzieren mit bunten Farben... ...macht am meisten Spaß

(c) TVB Großarltal

Merken


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1265