
Stiller Zeitzeuge
Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Festung Kniepass vom Fürsten Erzbischof Paris Lodron erbaut und der Erzstift blieb vom Krieg verschont. Welchen Nutzen die Festungsanlage während der Zeit in den Napoleonischen Kriegen hatte, ist leider nicht bekannt. Im Mai 1945 wurden unterhalb der Festung Panzersperren auf der Straße errichtet um die in Bayern stehende US Army der 101. Fallschirmdivision zu stoppen, die jedoch durch die Kapitulation der Heeresgruppe Süd der Deutschen Wehrmacht nicht mehr zum Einsatz kam.
Kultur- und Veranstaltungelände
Die verlassene Festungsruine Kniepass in Unken ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel für Natur- und Geschichtsliebende Abenteurer. Der Eintritt des Ruinenpfades befindet sich direkt am Geschichte-Erlebnisweg. Die Festung wurde im Sommer 2013 saniert und ist frei zugänglich. Das Areal besteht aus einem Mannschaftsgebäude, ein Torgebäude mit einer Mauer, um den großen Hof auf einer Kuppe, vor der Pfannhauswand und wird für Veranstaltungen verwendet. So befindet sich eine Bar mit Küche im Eingangsgebäude.