
Maria und Josef Steffner haben sich das Motto “Leben, Essen und Genießen” auf die Fahnen geheftet. Seit rund sieben Jahren sind sie die Gastgeber im Mauterndorfer Drei-Hauben-Restaurant Mesnerhaus. Das traditionsreiche Lungauer Haus wurde schon im 13. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Einst beherbergte es die Mesner der Kirche. Heutzutage zählt es zu den kulinarischen Aushängeschildern des Salzburger Landes.
Maria Steffner zeichnet für die stilvolle Dekoration mit Werken von heimischen Künstlern verantwortlich. Während sie mit Charme und Kompetenz für eine angenehme Atmosphäre sorgt, zaubert ihr Ehegespons Josef Steffner ausgezeichnete Delikatessen in der Küche. Dazu mixt der Haubenkoch Tradition mit frechen Variationen, neuen Zutaten und Rezepten. Dabei sind ihm frische Produkte, eine klare Linie und phantasievolle Würze wichtig. Der Lungauer verwendet – so weit wie möglich – regionale Produkte. So kommen zum Beispiel das Rindfleisch aus dem Nockalmgebiet, Forellen und Saiblinge aus heimischen Gewässern und die Kartoffeln oder “Eachtling” stammen ebenfalls aus der Region. Der Lungauer Eachtling hilft übrigens gegen Frühlingsmüdigkeit: Er entwässert, entschlackt, steigert die Abwehrstoffe und regt den Stoffwechsel an. Eine beliebte Delikatesse von Josef Steffner ist “Lungauer Eachtling mit Kaviar von Grüll”.
Der Salzburger Haubenkoch verrät das Rezept für vier Personen
Zutaten:
280 g gekochte, geschälte und in Würfel geschnittene Eachtling mit den Namen Laura oder Dèsire.
1 Esslöffel Sauerrahm
4 Eidotter
100 g Butterschmalz
1 TL Nussbutter
1 TL Schnittlauch
30 g Kaviar
Kräutersalz vom Mesnerhaus
Zubereitung:
Die noch warmen Eachtlingwürfel in eine Schüssel mit Nussbutter, Schnittlauch und Sauerrahm geben, mit der Gabel zerquetschen und mit Salz abschmecken. Das Butterschmalz in einer Pfanne auf 50 Grad Celsius erhitzen und die Eidotter vier Minuten lang ziehen lassen. Für die Form die lauwarme Kartoffelmischung auf dem Teller in einen Ring füllen. In der Mitte der Eachtlingmasse eine leichte Mulde drücken und den gegarten Eidotter darauflegen. Den Ring weggeben und mit Kaviar und Kresse garnieren. Fertig.
“Nussbutter können alle leicht selbst herstellen”, sagt Steffner. “Einfach normale Butter in einer Pfanne zerlassen und warten bis sie braun ist. Danach auskühlen lassen und die Trübstoffe abschöpfen. Dann durch ein Sieb streichen und alle festen Teile entfernen.”
Liebevoll serviert Maria Steffner das Gericht im stilvollen Ambiente im ersten Stock des Hauses. Zum Trinken reicht sie als erfrischendes, antialkoholisches Getränk Kombucha Quitte. Im Erdgeschoß verkauft die Chefin des Hauses mit liebevoll verpackte Produkte aus der Region. Dazu gehören verschiedene Kräutersalze, Essige, Öle, Dekorationen und Weine. Weitere Infos gibt es auf www.mesnerhaus.at.
Restaurant Mesnerhaus,
Familie Steffner
5570 Mauterndorf, Markt 56
Tel. +43 64 72 / 75 95
info@mesnerhaus.at



















