
Der Naturpark Riedingtal im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau ist ein landschaftliches Juwel in den Niederen Tauern mit wilden Karen, mächtigen Gipfeln, klaren Bergseen und urigen bewirtschafteten Almen.
Die herrliche Bergwelt des Riedingtales bietet sich in ihrer Beschaulichkeit zum Wandern, Erholen, Naturerleben und Kraft tanken an.
Der Almwanderweg im Naturpark Riedingtal beginnt beim Naturparkzentrum, das einen guten Einblick in die Geschichte des Tals, die Flora und Fauna sowie über das Wegenetz gibt. Von hier aus führt der sechs Kilometer lange Themenweg zu acht Almen. Die Almhütten sind Stationen entlang des Weges, aber auch ideale Einkehrmöglichkeiten.
Die Almleute kredenzen allesamt Lungauer Köstlichkeiten, hausgemacht nach alten Rezepten zubereitet. Man wandert am Waldrand entlang, rechts liegt beispielsweise die Untere Eßlalm mit den Resten eines Hochofens und einer Schlackenhalde. Eine Schautafel erinnert “Der Bergbau – Zeugen einer vergangen Zeit” an die Ära des Kupferabbaus im hintersten Riedingtal bis in die Jahre um 1850.
Nach rund 1,5 Stunden Gehzeit passiert man die Zauneralm, in der sich die Hüttenwirtin Heidi ganz dem Thema “Kräuter und Milch” widmet. Sie stellt feinste Cremen und Mittelchen her, wie etwa die Riedingergold Heilcreme oder die Wurzeltropfen, ein altes Bergbauernhausmittel.
Endpunkt der Wanderung ist die Örgenhiasalm im Talschluss, wo täglich frische Almbutter und Buttermilch hergestellt wird. Wer nicht den ganzen Weg oder nur eine Strecke zu Fuß zurücklegen möchte, hat die Möglichkeit, mit dem Tälerbus zurück zufahren.
Vom ECO-Institut für Ökologie durchgeführten Projektes „Zertifizierung von Themenwegen in den Schutzgebieten Österreichs“ wurde unser Almenwanderweg im Naturpark Riedingtal zu einem der besten Themenwege Österreichs gewählt.
In dieser wunderschönen, unberührten Erholungslandschaft erwartet Sie das gesunde Reizklima des Hochgebirges. Für Familien sowie Einzelreisende gestaltet sich Ihr Urlaub im UNESCO Biospährenpark Salzburger Lungau geradezu ideal. Egal ob im Sommer oder im Winter – es stehen Abwechslung und vielfältige Aktivitäten zur Auswahl.