
Der Hirschbichl in Weißbach bietet nicht nur sportliche Genüsse, sondern lässt Sie zurück in alte Zeiten reisen.
Das Hochplateau liegt auf 1183 Höhenmeter und verbindet den Naturpark Weißbach mit dem Berchtesgadener Nationalpark. Am Hirschbichl Pass befindet sich ein Zollhaus aus vergangenen Zeiten sowie eine schön erhaltene Kapelle zur Andacht. Die gut ausgebaute Forststraße ist nur für genehmigte Fahrzeuge sowie für den AlmErlebnisBus zugänglich. Der Wanderbus bringt Sie über die alte Passstraße nach Hintersee (Berchtesgaden).
Sportliche Hochgenüsse
Schnappen Sie sich ihr MTB oder ihre Wanderstöcke und erkunden Sie den Naturpark Weißbach. Almen und Gipfel wollen entdeckt werden. So lockt die Litzlalm oder die Kallbrunnalm zur Einkehr oder Zwischenstopp. Ein besonderes Highlight ist sicherlich der Dießbachstausee.
Ein gut ausgebautes Mountainbike Netz lässt einem genussvoll durch die Natur radeln. Eine detaillierte Karte bekommen Sie im Tourismusverband Salzburger Saalachtal.
Ein Alpengasthof mit viel Geschichte
Zahlreiche Schmugglergeschichten aus dem Salzhandel des 16./17. Jahrhunderts werden noch heute überliefert. Den Schmugglern ist auch die Entstehung des Hauses zu Verdanken. Der Saumweg war dazumal heiß umkämpft und nach einer Besetzung, Anfang des 19. Jahrhunderts, durch Bayern und Frankreich kam es zur völligen Zerstörung des Hauses. 18. Jahrhundert wurde der Gasthof wieder aufgebaut. Besuchen Sie dieses Geschichtsjuwel und lassen Sie sich von den Einheimischen vor Ort, weitere spannende Geschichten erzählen!
Übernachten in der unberührten Natur
Das Bergheim des Alpengasthofes Hirschbichl bietet in der Zeit von Mai bis Oktober, Einzelzimmer und Lager mit Frühstück für Wanderer und Naturfreunde. Außerdem stehen ein Kinderspielplatz, ein Tischtennistisch, eine urige Feuerstelle sowie ein Griller für Sie kostenlos bereit.
Besondere Kulisse für Veranstaltungen
Dieser schöne Logenplatz wird zusammen mit dem Naturpark Weißbach für Veranstaltungen genutzt.
VIDEO: Hirschbichl in Weissbach