Quantcast
Channel: SalzburgerLand Magazin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1265

Durchs Seenland – von Kräutergarten zu Kräutergarten

$
0
0

Leuchtend orange Kapuzinerkresse, violetter Salbei und rote Rosen: Zahlreiche Heil-, Wild- und Küchenkräuter wachsen in den liebevoll gestalteten Gärten der Salzburger Seenregion. Seit kurzem gibt es die Kräuterradwege um die Trumerseen und den Wallersee. Sie führen über sanfte Hügel, über Wege entlang der malerischen Seeufer, über Wiesen, schattige Wälder und in Dörfer. Gasthäuser und Cafes mit gemütlichen Gastgärten laden zum Verweilen, Plaudern und Genießen ein. Auch Kinder werden durch das Quiz mit den Kräuterwichtln dazu motiviert, den jeweils nächsten Garten aufzusuchen.

Die Trumerseen-Kräuter-Runde könnte in Mattsee beginnen. Auf dem Parkplatz Nord – auf der Umfahrungsstraße von Mattsee – fallen keine Parkgebühren an. Der Radweg führt direkt ins Zentrum. Da lohnt sich ein Abstecher in die Weyerbucht. Segelboote, Bajuwarendorf und die Kneippanlage begeistern Klein und Groß. Von da geht es Richtung Kreativgarten. Liebevoll dekorierte Pflanzen in Töpfen wie Zitronenmelisse, Olivenbäume und Hauswurz erfreuen die Besucher. In Obertrum, in der Nähe des Braugasthofes Sigl, gibt es im Trumer Kräutergarten Ringelblume, Salbei und liebevolle Dekorationen zu sehen. Schaubienenstöcke laden zum Beobachten der emsigen Bienen ein. Weiter geht die Tour Richtung Seeham und Berndorf. Insgesamt dauert die Trumerseen-Kräuter-Runde rund vier Stunden, ist 36 Kilometer lang und umfasst 580 Meter Höhenunterschied.

Die Wallersee-Kräuter-Runde könnte am Strandparkplatz in Seekirchen beginnen. Da kostet die Parkgebühr an Badetagen drei Euro. Von da geht es zur Seeburg – der ersten Kräutergarten-Station. Dann folgt der Pavillon der Düfte in Henndorf und in Neumarkt die Gärtnerei Trapp. In Köstendorf wartet der Seelenbräugarten beim Dechanthof in der Nähe der Kirche. Er wird als Gemeindeprojekt gehegt und gepflegt. Die Wallerseerunde ist 41 Kilometer lang, hat 500 Meter Höhenunterschied und dauert rund 4,5 Stunden.

Die Radtour „Von Kräutergarten zu Kräutergarten” verbindet alle Seenland-Gemeinden auf bestehenden Radstrecken. In der Broschüre “Kräutergenuss mit allen Sinnen” werden die Streckenabschnitte kurz beschrieben (http://salzburger-seenland.at/de/kraeuterleben/kraeuterleben-radtour). Ab 2015 werden die zwei Kräutertouren Wallersee-Kräuter-Runde und Trumerseen-Kräuter-Runde neu beschildert. Viele weitere Informationen gibt es auf www.salzburger-seenland.at

Ausblick auf den Trumersee Bauerngarten Radweg bei Obertrum Kräuterwichtel Hopfen beim Trumer Kräutergarten Bienenstock beim Trumer Kräutergarten Bienentstock in der Glaskugel Abstecher: Hochseilgarten im Teufelsgraben Bauerngarten Kreativgarten in Mattsee Weyerbucht in Mattsee Radweg Seelenbräugarten in Köstendorf Wichtel im Seelenbräugarten Seelenbräugarten beim Dechanthof Ausblick auf den Wallersee Rosmarin und Pfingstrose Kräutergarten in Perwang

Viewing all articles
Browse latest Browse all 1265