
Das SalzburgerLand neu entdecken: Dieses Ziel haben sich die beiden jungen Salzburgerinnen Bernadette Wörndl und Barbara Gollackner gesetzt. Für das Projekt „Sommerfrische SalzburgerLand” haben sie sich auf eine Reise durch ihre Heimat begeben und dabei ganz besondere Orte und Menschen kennengelernt: Handwerker und Designer, Künstler und Träumer, Köche und Bauern. Entstanden ist ein digitaler Reiseführer fernab des Mainstreams, der Salzburgs Gäste auf etwas andere Weise dazu einlädt, die Schönheiten des SalzburgerLandes zu erkunden.
Die schönsten Logenplätze und Geheimtipps
Die Idee der „Sommerfrische SalzburgerLand” ist einfach: Zwei in der Region verwurzelte junge Frauen machen sich auf eine Reise durch ihr Heimatland. Sie spüren die schönsten Logenplätze des SalzburgerLandes auf und porträtieren dabei Produzenten, Handwerker, Küchenvirtuosen und Künstler. Ihre Erlebnisse halten Köchin und Foodstylistin Wörndl und Produktdesignerin Gollackner auf der Homepage www.sommerfrische-salzburgerland.com fest. Dort können sich die Leserinnen und Leser aus den verschiedenen Geheimtipps ihre ganz individuelle Sommerfrische-Tour zusammenstellen und sich für den Urlaub im SalzburgerLand inspirieren lassen.
Höhepunkt: Zwei einzigartige Abende
Noch an zwei Abenden können Salzburgs Schönheiten auch gemeinsam entdeckt und verkostet werden: Gasteinertal und Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern sind 2014 u.a. die Gastgeber-Regionen, in denen Gollackner und Wörndl an einen Tisch zur gemeinsamen Sommerfrische laden: Dabei genießen die Gäste ein Abendessen, bei dem nichts gewöhnliche Massenware ist: Verschiedenste Ausstattungsgegenstände, angefangen von der Küche, über die Tische, Bänke bis hin zur Tischdekoration werden eigens für diesen einen Abend produziert und stammen aus Salzburger Handarbeit. Und auch die Speisenfolge selbst ist einzigartig: Bernadette Wörndl kocht ein auf den jeweiligen Anlass abgestimmtes, fünfgängiges Menü. Dabei wird sie jedes Mal von einem Koch der Via Culinaria unterstützt. Während des Essens bleibt Zeit für die Vorstellung der Protagonisten und ihrer Produkte.
Wer an den Abschlussabenden in den Regionen Gasteinertal (8.8.-10.8.) oder Nationalpark Hohe Tauern (12.-14.9.) teilnehmen möchte, kann sich unter www.sommerfrische-salzburgerland.com anmelden.