
Eine Plattform für kreative Köpfe die dem pulsierenden DIY-Trend Rechnung trägt. Die Artbox in Saalfelden ist Galerie, Geschenkboutique, Szenetreff, gemütliches Café und Bibliothek in einem. Wertvolle Kreationen heimischer Künstler und Kunsthandwerker finden hier ihr Schaufenster.
Eigentlich war die Artbox bis vor einem Jahr ein szeniger Snowboard-Laden. Doch Heidrun und Keith erkannten, dass sie mit diesem Konzept auf Dauer nicht mehr erfolgreich und glücklich sein würden. So wurde aus ihrer Eigenmarke „Birdbox“ im Dezember 2013 die „Artbox“ und Keith Johnston erinnert sich: „Heidrun und ich lernten uns vor zwei Jahren kennen. Uns verband, dass wir beide malten, fotografierten, einfach unheimlich kreativ waren und den Wunsch verspürten, etwas völlig Neues zu beginnen. Wir wollten für die vielen kreativen Köpfe im Pinzgau eine Plattform schaffen, wo sie ihre Werke zeigen und an den Mann bringen können – so entstand die Artbox. Künstler sind eingeladen, uns ihre Kunsthandwerke zu bringen, wir stellen sie aus und verkaufen sie.“
Gemütlich sitzen wir in uralten Oma-Fauteuils, die Keith extra von seiner Heimat Schottland für die Artbox mit in den Pinzgau gebracht hat. Aus den Lautsprechern rieselt feinste Lounge-Musik und Heidrun Edelsbacher bringt uns duftenden Kaffee – natürlich stilecht in selbstgemachten Keramiktassen. Die Saalfeldnerin setzt sich zu uns erzählt: „Rund 30 Selbermacher aus der Region stellen hier bei uns aus – mal mehr, mal weniger. Und es kommen immer neue Künstler dazu – so ist auch unser Angebot immer dynamisch und wir sind ein beliebter Treffpunkt der Szene, weil sich immer etwas ändert. Neu ist unser Café im Shop – klein aber fein und mit den gemütlichen Nischen und Sitzmöglichkeiten mitten unter den Kunstwerken lässt es sich entspannt plaudern. Wir servieren selbstgebackene Kuchen und Kekse und ganz nebenbei kann man dabei Geschenke von ein paar Euro bis zu ein paar Hundert Euro shoppen.“
Shoppingmöglichkeiten gibt es in der Artbox nicht nur vor Weihnachten in Hülle und Fülle: vom Kunstobjekt aus Keramik zum Zweckmöbel aus Altholz, von Taschen aus alten Fahrradschläuchen oder upcycleten Zementsäcken bis zu cooler Kinderkleidung, Naturprodukten und Strickwaren.











