
Wenn es ab 20. Februar 2015 im ORF-Hauptabend darum geht, in vier Sendungen die Nachfolge von Conchita Wurst für den Eurovision Song Contest 2015 in Wien zu finden, dann könnte für den Salzburger Musiker Renato Unterberg die große Stunde schlagen. Will doch der junge Musiker in keine geringeren Fußstapfen treten, als in die der Song Contest Siegerin 2014, die mit ihrem Hit “Rise like a Phoenix” das unmögliche wahr gemacht und die Krone der europäischen Pop-Musik erstmals seit Udo Jürgens 1966 wieder nach Österreich getragen hat.
“Love” heißt der Titel, mit dem Renato, samt Band, Publikum und Jury von sich und seiner Musik überzeugen will und ist ein lupenreiner Pop-Song. So einer, der “geradezu danach schreit, in einer solchen Atmosphäre präsentiert zu werden.”, so der Salzburger im SalzburgerLand Magazin-Interview, der sich die Entscheidung, bei der Ausscheidung mitzumachen, alles andere als leicht gemacht hat. “Auch wenn die Reichweite der Shows und die Größe des Publikums mehr als verlockend sind, wollten wir uns eigentlich nicht den Mantel umhängen (lassen), durch den Contest bekannt geworden zu sein. Außerdem hat es auch etwas absurdes, Musik gegeneinander antreten zu lassen.” Wie dem auch sei, die einmalige Möglichkeit, den eigenen Titel innerhalb weniger Minuten tausenden von Menschen an den Fernsehgeräten vorspielen zu können, ist eine Chance, die man nicht einfach sausen lassen konnte. So wird die Band gemeinsam mit 15 anderen Acts am 20. Februar um 20.15 Uhr die Bühne betreten, um dann hoffentlich auch die Gunst der Stunde zu nutzen. Dabei wird so ziemlich alles vertreten sein, was die österreichische Pop-Welt derzeit zu bieten hat: von den swingenden Supergirls bis hin zum Dramapop-Duo, von den exzentrischen Elektro-Swingern bis hin zur Soul-Diva.
Apropos musikalische Genres: leicht fällt es ja nicht gerade, Renato Unterberg in diesen wiederzufinden. Viel zu oft wird auf den Alben und auch live der Stil, die Instrumente und auch die Besetzung der Band gewechselt, als dass man den Sound eindeutig zuordnen könnte. Und genau dieses “anders sein” ist es auch, was die Musik so einzigartig macht. “Jeder Song wird gesondert behandelt, wie wir ihn arrangieren und aufnehmen kann stark variieren. Wir nehmen keine Rücksicht darauf Erwartungen zu erfüllen, die wir mit früheren Songs gesetzt haben und bringen auch einfach mal was ganz anderes raus.”
Inspiration für seine Musik holt sich der Renato nicht nur hier bei uns in Salzburg, sondern auch auf seinen vielen Reisen, zu denen er immer wieder nur mit Rucksack aufbricht, um die exotischsten Länder dieser Erde zu bereisen. “Ich finde es sehr inspirierend neue Länder und Menschen kennenzulernen. Das verändert nicht nur den eigenen Blick auf die Welt, sondern auch auf mein Umfeld. Mit jedem neuen Ort und jeder neuen Bekanntschaft lerne ich neues dazu.” Musikalisch wird ihn seine Reise in der nahen Zukunft auch weiterhin steil nach oben führen. Nach einer ganzen Menge Konzerten 2015 und der Chance, Österreich und natürlich Salzburg beim Eurovision Song Contest zu vertreten, wird 2016 bereits das neue Album erscheinen. Wir sind auf jeden Fall gespannt wie es bei diesem tollen Musiker weitergeht und wünschen Renato für die Ausscheidung am 20. Februar alles erdenklich Gute und toi toi toi.


