Quantcast
Channel: SalzburgerLand Magazin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1265

Das GlemmRide Bikefestival rockt Saalbach Hinterglemm

$
0
0

Bike- und Musikbegeisterte stürmen vom 2. bis 5. Juli das Freeride Mekka Saalbach Hinterglemm. Das ganze Festival-Wochenende steht unter dem Motto „Speed, Airtime und rockige Sounds“ und bietet allen Freeridern und Zuschauern spektakuläre sportliche und musikalische Highlights.

Die Rückkehr des urbanen Slopestyles, actionreiche Downhillrennen für Pro’s und Kids, rasante PumpTREK-Sessions, Fahrtechniktrainings, Workshops und Ausfahrten mit den Bike-Stars und rockige Weltklasse-Sounds füllen den Timetable des Festivals. Produktneuheiten der Bikebranche und Testmöglichkeiten bietet das zentrale Expo-Gelände und beim „Ladys Train“ beweisen Freeriderinnen ihren Flow am Hacklberg Trail.

Slopestyle-Revival über den Dächern von Hinterglemm
Back to the Roots – der Urban-Slopestyle kehrt auf den Goaßstall-Hang zurück! Die Premiere des GlemmRide Bikefestivals holt eines der wohl spektakulärsten Bike-Formate zurück ins Ortszentrum von Hinterglemm. Auf die legendäre Strecke am Goaßstall-Hang, wo sich bereits beim ersten europäischen Slopestyle im Jahr 2004 die Freeride Weltelite versammelte, kehrt das Format nun als „FMB Silver Event“ beim GlemmRide zurück.

glemmride-festival-flyer-saalbach-hinterglemm

Der selektive Urban-Freeride-Parcours inkludiert fette Hindernisse und Sprünge und führt über Terrasse und Pool des 5*-Hotels „Alpine Palace“, direkt hinein ins Festival-Zentrum. Die weltbesten Rider rund um den erst 16-jährigen US-Amerikaner Nicholi Rogatkin – dem Zweitplatzierten der aktuellen „FMB World Tour Diamond Series“, oder Amir Kabbani – einem der besten Dirtbike-Profis Deutschlands, liefern den Zuschauern beim Finale am Samstag mit akrobatischen Stunts eine atemberaubende Show bei diesem Rennen der „Freeride Mountain Bike Tour“ mit dem Prädikat „FMB Silver Event“.  

Rockige Weltklasse-Sounds
Die US-Pioniere des Crossovers „Dog Eat Dog“ machen auf ihrer Europa-Tour in Saalbach Hinterglemm Halt und bringen beim GlemmRide bei freiem Eintritt die Festival-Bühne zum Beben! Der unverkennbare Mix aus Hardcore-Punk, Heavy Metal und Hip-Hop – kombiniert mit feinen Saxophon-Klängen – begeistert ihre Fans seit der Gründung 1991 weltweit. Ihre erfolgreichen Hits wie „Isms“ oder „No Fronts“ füllen immer noch die Hallen. Die auf Party ausgelegten Sounds werden den GlemmRide-Besuchern am Samstagabend, nach den Sets der Saalfeldner Punkrocker „7 Dials Mystery“, auf der Hinterglemmer Festplatz-Bühne ordentlich einheizen.

2013-07-05 Dog Eat Dog Promo-2

Dog Eat Dog rocken das GlemmRide Festival

Die Festival-erprobte US-Band „Red Fang“ ist mit ihrem aktuellen Album „Whales and Leeches“ auf Tour und erfreut die Fans harter Töne und rockiger Metal-Klänge. Nach den wuchtigen Sounds erdiger Rockmusik der burgenländischen Band „Pann Bay Bastards“ sorgen „Red Fang“ bereits am Freitag für den musikalischen Auftakt des GlemmRide Festivals.

Riders ready? Go!
Auf der „Pro Line“ am Reiterkogel geht es für alle Downhiller an den Start. Die selektive Strecke mit Anliegern, Doubles, kniffligen Wurzelpassagen und zahlreichen Sprüngen hat es auf 2,3 Kilometer Länge ganz schön in sich. Neben den Erwachsenen können auch Kids von 10 bis 15 Jahren auf derselben Strecke am Sonntag ihr Können unter Beweis stellen.

„Pump it!“ heißt es am Freitag bei der PumpTREK-Session direkt am Festplatz. Denn bei diesem spektakulären Rennen im KO-Prinzip ist eines sicher nicht erlaubt: in die Pedale treten! Allein durch das Drücken des Bikes durch die Wellenbahn wird Geschwindigkeit in diesem Rundkurs aufgebaut und erfordert von allen Startern eine Menge Kraft und Feingefühl.

„Girls only“ ist das Motto des „Ladys Train“ mit Angie Hohenwarter und Local Hero Vali Höll. Vom YT-Industries Stand auf der Expo geht es für alle Freeriderinnen in einer langen Schlange zur Auffahrt mit dem Schattberg Xpress und Schattberg Sprinter. Am Westipfel gibt das Fotografen-Duo Daniel Roos und Tina Rettenwander den Damen Profitipps fürs actionreiche Posen am Bike. Bei der gemeinsamen Abfahrt über den Hacklberg Trail werden diese Tipps bei einem Shooting gleich in der Praxis umgesetzt.

Testen und Touren
Für eine gelungene Abwechslung zu Rennen und Party sorgen am Festival-Wochenende auch über 40 Aussteller im Expo-Gelände. Namhafte Hersteller der Bikeszene zeigen beim Finetuning von Gabel oder Bremse ihr Knowhow und Bikeprofis laden ein zu Workshops und Trail-Rides.

Hier gehts zum kompletten Timetable des Festivals.

Fotocredits: ©Nathan Hughes_Saalbach Hinterglemm

Kontakt:
GlemmRide Bikefestival
Tourismusverband Saalbach Hinterglemm
Tel: +43 6541 6800-68
info@glemmride.at


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1265

Trending Articles