Quantcast
Channel: SalzburgerLand Magazin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1265

Heiliger Abend in Salzburg

$
0
0

Wir haben für Sie einige Tipps zusammengestellt, wie man im SalzburgerLand den Heiligen Abend verbringen kann.

Der Baum ist geschmückt, die Geschenke sind verpackt, das Menü geplant und die Heilige Familie hat in der Krippe den Stall bezogen – Weihnachten kann beginnen. Meist pflegen Familien ihre ganz eigenen Traditionen rund um die Weihnachtsfeiertage. Angefangen von der Krippenlegungsfeier und der Christmette bis hin zum Weihnachtsmenü. Wir  haben hier ein paar Ideen gesammelt, was am 24.12. in Stadt und Land Salzburg so passiert. Vielleicht ist ja etwas dabei, das sich gut in Ihre Familientradition einbauen lässt.

Vom Salzburger Glockenspiel ertönt am 24.12. dreimal täglich „Stille Nacht, Heilige Nacht!“. Einfach dickt eingemummt in die Stadt bummeln, hinstellen und zuhören!

Für alle Eisenbahnfreunde wird der Nostalgiezug zum Gruber-Mohr-Gedenkgang  nach Lamprechtshausen/Arnsdorf zum besonderen Erlebnis. Mit einem festlichen, musikalisch umrahmten Fackelzug  geht es vom Bahnhof zur Stille-Nacht-Kapelle in Oberndorf. Abfahrt am Salzburger Lokalbahnhof ist um 15.15 Uhr, Rückfahrt ab Oberndorf um 18.30 Uhr.

In Oberndorf selber findet um 17.00 Uhr vor der Stille Nacht Gedächtniskapelle eine Gedenkfeier statt. Begleitet von Chorgesang, Stubenmusik und Turmbläsern zieht die Feier alljährlich Menschen aus aller Welt an. Für all jene, die nicht direkt vor Ort sein können oder wollen, wird die Feier auch im Internet übertragen. Nähere Infos unter www.stillenacht.info.

Auch in Hallein dreht sich am 24.12. alles um das weltberühmte Weihnachtslied. Um 17.00 Uhr trifft man sich zur weihnachtlichen Feierstunde am Grab von Franz Xaver Gruber. Gestaltet wird die Feier von der Halleiner Liedertafel und einem Bläserensemble.

Im Arkadenhof des Pfarrhofs Mariapfarr lassen um 17.00 zwei Männerstimmen „Stille Nacht, Heilige Nacht!“ im Originaltext erklingen.

Traditionell dazu gehören auch die Christmetten. Während am Nachmittag nahezu jede Kirche Familien und Kinder zur Krippenlegungsfeier lädt, wird es bei den nächtlichen Metten so richtig feierlich.

In der Franziskanerkirche beginnt die Christmette um 22.00 Uhr. Gespielt wird die Original-Fassung von “Stille Nacht! Heilige Nacht!” sowie Werke von Haydn, Vivaldi, Gluck und Werner.

In der Stiftskirche St. Peter im St. Peter Bezirk wird die Heilige Nacht um 23.00 Uhr gefeiert. Das musikalische Programm umfasst Mozarts Missa brevis und Franz Xaver Grubers “Stille Nacht! Heilige Nacht!” in der Hornfassung.

Im Salzburger Dom beginnt die Christmette mit Erzbischof Dr. Franz Lackner um 23.30 Uhr mit der Spatzenmesse von W.A. Mozart und “Stille Nacht! Heilige Nacht!” nach Franz Xaver Gruber.

Glockenspiel Nostalgiezugfahrt Lamprechtshausen Arnsdorf Stille--nacht-Kapelle Dom St.-Peter

Viewing all articles
Browse latest Browse all 1265