
Faulenzen & Relaxen, Entdecken & Erforschen und vor allem: ESSEN – ein Urlaub im SalzburgerLand bietet sich herrlich dazu an. In der kleinen, mittelalterlichen Stadt Hallein am Fuße des Dürrnbergs kann man neuerdings „Kulinarische Stadtrundgänge“ genussvoll wandeln. Seit ca. einem Monat kann man hier in den verwinkelten Gassen frohen Gemütes der Völlerei frönen, muss sich selbst um nichts Anderes kümmern, als möglicherweise den immer enger werdenden Hosenbund. Zusätzlich erfährt man dabei auch noch jede Menge Interessantes und Kurzweiliges über die Altstadt Halleins.
Die Tour beginnt im Herzen Halleins, auf der sogenannten Pernerinsel. Vor Ort werden wir bereits von unserer freundlichen Stadtführerin Frau Jutta Heugl erwartet, mit welcher wir gemeinsam sogleich die erste Station des Rundgangs ansteuern: Das Traditionsrestaurant „Gasthof zum Barmstein“ im nördlichsten Teil der Halleiner Altstadt.
Vom Alpensushi bis zum Würstel vom Bio-Wollschwein
Zu Alpensushi, Backhendl und anderen kulinarischen Leckerbissen mischt sich hier besonders das urtümliche Flair des alteingesessenen Gasthofs und lässt uns tief in die Geschichte Halleins eintauchen.
Richtig abgefüllt wird im gemütlichen Bistro „Vom Fass“. Natürlich aber nur die vielen Flaschen an Öl und Essig, Whiskey und andern Köstlichkeiten, die es hier zu verkosten und bewundern gibt. Bei unserem nächsten Halt gilt es im Vorhinein die Location zu bewundern: Das Restaurant „Hassl“ befindet sich auf einem der romantischsten Plätze Halleins, dem Bruckhäuserplatz. Hier genießen wir die Magie des Augenblicks…und die Würstel vom Wollschwein in Bioqualität.
Gemütlich rollen wir im Anschluss ins benachbarte „Café Kurkuma“, verkosten Apfelkuchen mit Rosmarin und erfahren zum ersten Mal in unserem Leben, dass wir Kaffee bisher immer falsch gekocht haben. Den Abschluss eines gelungenen Abends macht die Brennerei „Guglhof“, deren Brand von der Roten Williamsbirne mit 97 Falstaff Punkten und noch viel wichtiger, 100 Kathi Haas Punkten in traumhafter Erinnerung bleiben wird.
Zwei unterschiedliche Touren sorgen für kulinarische Abwechslung
Übrigens: Damit auch Wiederholungstätern nicht langweilig wird, gibt es auch noch eine zweite Variante des Kulinarischen Stadtrundgangs. Diese beinhaltet eine etwas abgewandelte Route und auch die Betriebe sind zum Teil andere. Anstelle des Gasthof zum Barmstein beginnt man bei der zweiten Variante die Tour beispielsweise in der „Confiserie Braun“. Dort erhält man einen tollen Einblick in die Kunst der Confiserie und Patisserie und darf sich außerdem ein kleines Goodie-Bag mit tollen Leckereien mit nach Hause nehmen. In gewohnter Manier geht es mit „Vom Fass“ weiter und auch das Restaurant „Hassl“ ist wieder involviert. Anstelle des Stopps im Café Kurkuma, wandert man allerdings in Richtung „Gasthaus Hager“ am anderen Ufer der Salzach weiter. Hier verwöhnt uns der Wirt mit regionalen Köstlichkeiten und Eigenkreationen wie etwa dem „Keltenwasser“. Den Schluss macht auch bei dieser Tour wieder die Edelbrand-Brennerei Guglhof.










„Gut zu wissen“:
Anmeldung bis 2 Tage vor Führung beim Tourismusverband Hallein/Bad Dürrnberg
Donnerstag & Freitag: 16.00 Uhr
Teilnehmerzahl: 4-12 Personen
Dauer: 3 bis 4 Stunden
Treffpunkt: Tourismusverband Hallein
Preis: EUR 45.00 pro Person
Der Rundgang wird natürlich auch für Vegetarier angeboten (um Info bei der Anmeldung wird gebeten)