Zutaten:

Die Wunderkräuter: 250-300 g frische Kräuter (Scharbockskraut, Brennnessel. Giersch, Vogelmiere, Gundelrebe, Sauerampfer, Spitzwegerich, Löwenzahnblättern, Taubnessel (Gänseblümchen, Wiesenschaumkraut)) – zu dieser Jahreszeit können diese Kräuter bereits gepflückt werden.

Für den Gemüsefond: Etwas Sellerie,1Karotte, 1 Stange Lauch.

Für die Einbrenn: 2 Schalotten, 2 EL Butter, 1 EL Mehl, 1 Eigelb, 2 EL Creme fraische oder Schlagobers, Muskat, Salz, Pfeffer, 2 Scheiben Weißbrot.

Zubereitung:

Das Gemüse schälen und schneiden, kurz anrösten, salzen und in ca. 1/2 Liter Wasser 40 Minuten köcheln. Abgießen und die Gemüsebrühe aufheben.

Die Schalotten schälen und sehr klein schneiden. In der restlichen Butter erhitzen, mit Mehl bestäuben, kurz anrösten (Einbrenn), dann mit der Gemüsebrühe ablöschen und aufgießen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

Das Eigelb mit Obers oder Creme fraiche verquirlen und damit die Suppe legieren. Die Kräuter gründlich waschen und mit einem Wiegemesser sehr klein schneiden. Anschließend auf die Suppe geben.

Das Weibrot würfeln, in 1 EL Butter erhitzen bis die Würfel goldbraun sind, herausnehmen und aufheben. Vor dem Servieren die Croutons auf die Teller geben, fertig.