
Mozart und Mendelssohn weisen den Weg durch die Mozartwoche 2016. Ein Highlight ist Händels Oratorium „Acis und Galathea“. Es wird in der originalen Version sowie in der Bearbeitung von Mozart und in jener von Felix Mendelssohn-Bartholdy gespielt.
Mozart immer wieder neu erlebbar machen, ist Ziel der jährlich im Jänner stattfindenden Mozartwoche. Dieses Jahr findet sie von 22. bis 31. Jänner statt. Große Chor- und Orchesterwerke bilden den Mittelpunkt dieser stimmungsvollen Woche. Hörenswert ist zum Beispiel, wenn Sir John Eliot Gardiner mit seinem Monteverdi Choir und den English Baroque Soloists Mozarts Requiem und dessen c-Moll-Messe dirigiert. Weiteren Ohrenschmaus garantieren Mendelssohns „Oratorium Elias“ oder die Psalmvertonung „Wie der Hirsch schreit“.
Jubiläumsjahr 2016
2016 ist Jubiläumsjahr für die Stiftung Mozarteum:
Der 27. Jänner 2016 ist der 260. Geburtstag Mozarts.
Das Mozarteumorchester Salzburg begeht sein 175-jähriges Jubiläum und bekommt die Goldene Mozart-Medaille der Stiftung Mozarteum verliehen.

Mozarteum-Orchester
Das Mozart Wohnhaus feiert 20 Jahre seit der Wiedererrichtung und die Mozart Ton- und Filmsammlung wird 25 Jahre alt.

Mozarts Wohnhaus
Aus diesen Gründen erweitert die Stiftung Mozarteum ihr Programm:
Von 22. bis 26. Februar 2016 bringt die Museumswoche den Schwerpunkt „Streichinstrumente“ mit Konzerten auf den Mozart-Geigen und Filmvorführungen im Tanzmeistersaal.
Von 21. bis 25. November 2016 folgt die Museumswoche mit dem Schwerpunkt „Tasteninstrumente“.
Neben Filmvorführungen gibt es Konzerte auf dem Hammerklavier, dem Cembalo und der Orgel.
Programm und Kartenbestellungen
Kartenbüro der Stiftung Mozarteum Salzburg
Theatergasse 2, Mozart-Wohnhaus
5020 Salzburg
Tel: +43 (0) 662 87 31 54
E-Mail: tickets@mozarteum.at
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag 9 – 17 Uhr
Samstag 9 – 12 Uhr


